Eintracht Stadtallendorf - FC Burgsolms 1:5 (0:2)

Super Auswärtssieg 

Gegen die körperlich sehr starken Stadtallendorfer war der FC Burgsolms spielerisch die weitaus bessere Mannschaft. Die erste gute Tormöglichkeit hatte Christian Paul, doch sein Schuss ging aus kurzer Entfernung direkt auf den Torwart

Als Simon Kranz einen gut gespielten Steilpass aufnahm, hatte der gute Torhüter der Gastgeber keine Chance und unsere Jungs führten verdient mit 1: 0.  Nur vier Minuten später erhöhte Markus Bauer nach einer Ecke, per Kopfball, auf 2:0.  Direkt nach der Pause hatten wiederum Christian Paul und Niklas Bassl sehr gute Möglichkeiten das Ergebnis zu erhöhen. Durch eine Unachtsamkeit in der Abwehr gelang den Gastgebern plötzlich der Anschlusstreffer. Danach war Stadtallendorf auch fünf Minuten am Drücker, doch unsere Jungs fanden wieder zurück zu Ihrem Spiel.

Niklas Bassl schoss den Ball aus 20. Meter genau in den Winkel zur sicheren 3:1 Führung.  Das  4:1 erzielte der eingewechselte Hüseyin Tekin. Beim letzten Treffer zum 5:1 zeigte Simon Kranz  wenig Humor, als er den Ball aus acht Meter in die Maschen wuchtete. Dieses Tor war insgesamt der neunzigste Rundentreffer, im 26. Spiel und unterstreicht die offensive Ausrichtung und Qualität unserer Mannschaft.  Die Trainer Peter Nagel und Matthias Bassl haben hervorragende Arbeit geleistet und können stolz auf Ihre Mannschaft sein.  

Am kommenden Wochenende kommt es im Burgsolmser Stadion zum ersten Relegationsspiel, gegen den FC 07 Bensheim. In Hin- und Rückspielen wird der letzte freie Aufstiegsplatz für die eingleisige Hessenliga ermittelt.  Der FC Burgsolms hofft auf zahlreiche Unterstützung und wünscht spannende und faire Spiele.  

Der A–Jugend des SC Waldgirmes möchten wir noch herzlichst zur Meisterschaft gratulieren. 

 

Mannschaftsaufstellung: Fabian Mußpantner, Paul Mulch, Markus Bauer, Nils Ahäuser, Johannes Götze, Juljan Sandner, Christian Paul, Davide Benatti, Niklas Bassl, Joshua Einlehner,  Simon Kranz, Hüseyin Tekin, Mert Kacar, Julian Müller, Sebastian Noll, Lukas Müller.